Mittwoch, 27. November 2013

Kinder am Computer


Es ist eine Krux. Einerseits spricht man von digital natives, also von einer Generation, welche quasi schon mit dem Natel in der Hand geboren ist. Andererseits haben manche Eltern eine Hemmschwelle. Wie lange sollte ein Kind vor dem Bildschirm sitzen? Wann ist genug? Auch im Unterricht stellt sich die Frage: wieviel, wie lang?

An der Universitätsklinik in Eppendorf (Hamburg) wurde das über einen längeren Zeitraum untersucht. Welche Auswirkungen hat der Computer auf unsere Kinder und Jugendlichen? Aus den Resultaten wurden differenzierte Empfehlungen abgegeben, die auch ohne die Details der Studie zu kennen vernünftig erscheinen.

Bild anklicken zum vergrössern

Sonntag, 17. November 2013

Erweiterte Realität oder virtuelle Abwesenheit?

Quelle: foto.sc
Anfang Oktober schrieb Eduard Kaeser in der Neuen Zürcher Zeitung einige spanneden Überlegungen zur Virtualität, welche zunehmend unmenschlich die Realität verdrängt. An einer Vernissage kam er ins Gespräch mit einer Frau, die eine schicke Brille trug. Dabei fiel ihm auf, wie sie sich seltsam unaufmerksam benahm. Sie schaute ihm nicht ins Gesicht, sondern liess den Blick hierhin und dorthin schweifen, als ob sie den Raum scannte. Er dachte, sie suche nach einem interessanteren Gesprächspartner, doch weit gefehlt. Sie erklärte ihm, sie trage zum Versuch eine Google-Brille, die sie pausenlos mit Informationen über dieses und jenes in ihrer unmittelbaren Umgebung versehe und so ihre Aufmerksamkeit völlig verzettele. Die Realität sei nun zwar erweitert – «augmented» – mit einer Fülle von Hinweisen, aber sie sei schlicht nicht in der Lage, diese zu bewältigen.
Das Beispiel aus der NZZ ist zwar fiktiv, zeigt aber in aller Deutlichkeit ein Risiko der mobilen smarten Accessoires, die wir vermehrt mit uns herumtragen. Es sei ein grosser Mythos, dass Menschen multitaskingfähig seien ohne Qualitätseinbusse ihrer Arbeit. Zahlreiche psychologische Studien zeigten, dass die simultane Ausführung zweier komplexer Aufgaben zur messbaren Leistungsverschlechterung führen könne, schrieb kürzlich der bekannte Kognitionswissenschafter Donald Norman. Ein weiterer Kognitionspsychologe, David Strayer von der Universität Utah, führt seit längerem Studien über das Fahrverhalten im Privatwagen durch. Eines seiner Ergebnisse ist, dass die Freisprechanlage im Auto ebenso zerstreuend wirkt wie ein in der Hand gehaltenes Gerät. Natels am Steuer sei ebenso gefährdend wie Alkohol am Steuer. Und eine Google-Brille am Steuer?

Donnerstag, 7. November 2013

Se distraire à en mourir

Dans un article récent, le Blog MédiaTIC à présenté les dix pages les plus populaires sur Facebook au Congo-Zaïre. En résumé, les plus populaires sont les société télépnoniques (n'y-a-t-il pas d'autres besoins que des unités téléphoniques au Congo?), suivi par un musicien français (n'y-a-t-il pas de musiciens congolais?), un site évangélique en anglais (depuis quand l'anglais est tellement répandu dans ce pays à majorité catholique?), en positions 5, 6 et 8 la presse sérieuse, avec une petite intéruption par un divertissement télévisé français.

Je pense que divertissement est le mot clé. Le Congo est un pays qui tourne mal, mais la population préfère le divertissement. Ceci n'est pas unique pour ce pays. Déjà en 1985, le théoricien des médias américain Neil Postman a publié un livre intitulé Amusing Ourselves to DeathSe distraire à en mourir»). Là, il a montré que les médias modifient profondément l'ensemble de la société humaine.

Postman pense que la forme des médias électroniques forcent à présenter n'importe quoi quel qu'en soit le contenu comme un spectacle. Il montre que la force d'un méssage ne tient d'ailleurs pas à son contenu mais à l'image et sa mise en scène, ce que se voit sur Facebook en pérmanence. Aujourd'hui les informations que nous recevons sur internet ne sont selon Postman que des distractions sans aucune importance. En conséquence, les structures qui rendaient les sociétés stables sont affaiblies. Trente ans après, le Congo se voit jeté dans l'ère des médias électroniques, ce qui nous permet de découvrir ce que nous avons perdu déjà il y a des années; sans possibilité d'arrêter ou de frêner cette évolution là-bas. Jusqu'à ce que plus rien n'ait de sens.