Posts mit dem Label Meta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Meta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. Oktober 2012

Thesauri für alle Lebenslagen

Ein Thesaurus (altgriechisch θησαυρός thesaurós ,Schatz, Schatzhaus‘; lat. dann thesaurus, daher auch Tresor) bzw. Wortnetz ist in der Dokumentationswissenschaft ein kontrolliertes Vokabular, dessen Begriffe durch Relationen miteinander verbunden sind. Die Bezeichnung wird gelegentlich auch für linguistische Thesauri oder wissenschaftliche Wortschatz-Sammlungen verwendet.

Das Thesaurusportal http://thesaurusportal.blogspot.com enthält gegenwärtig 350 Thesauri aus verschiedensten Fachgebieten in 47 Sprachen.

Ziel ist es, möglichst viele frei zugängliche bzw. über wissenschaftliche Bibliotheken erreichbare Online-Thesauri an einem Ort zu versammeln.

Das Thesaurusportal soll als Unterstützung bei der Suche nach Indexierungsinstrumenten, der Entwicklung von Ontologien, der Vermittlung von Informationskompetenz uvm. dienen.

Im Thesaurusportal (eigentlich einem Blog) kann entweder mittels Freitextsuche oder anhand der Schlagworte (Labels) im verborgenen Menü auf der rechten Seite oben (dunkelgrauer Balken) recherchiert werden. Auf der linken Seite kann man die Thesauri «durchscrollen», was bei der schier unendlichen Anzahl nicht mehr besonders handlich ist.

Quelle: Dr. Andreas Ledl, Universitätsbibliothek Basel

Sonntag, 16. März 2008

Meta-Suchmaschinen für Personensuche

Personalchefs googeln Bewerber, um weitere Details herauszufinden. Aber auch unter Privatleuten ist es zum Volkssport geworden, andere im Internet auszuspionieren. Nun gibt es entsprechende Personen-Meta-Suchmaschinen.

Diese Anbieter durchforsten das Internet nicht nur mit Google. Sie beziehen in ihre Recherche weitere Quellen mit ein, wie das Telephonbuch, Youtube, Myspace, Netzwerkseiten wie Xing, Myspace, Facebook oder LinkedIn. Wer mindestens einen Namensvetter hat, dessen Resultate werden gemischt. Einige bieten deshalb an, ein Profil zu erstellen: Da kann man dann die Suchresultate als zu einem gehörig bezeichnen (und so auch unvorteilhaftes «wegbeschönigen»). Ich habe die Angebote mit sieben Personen getestet, bei denen ich alle Einträge auf Relevanz überprüfen konnte. Einerseits kann man so sicher sein Bild im Internet beeinflussen, andererseits fördert man so dem gläsernen Menschen Tür und Tor (soweit sie es nicht schon sind — die Resultate zeigen zum Teil Erschreckendes).

123 People
Angebot aus Österreich. http://123people.com
Webseiten: 60%/80%/5x 100%
Bilder: 7 zutreffend (davon 2 Buchumschläge); 3 falsche
Videos: 0
eMail: 4 zutreffende, 4 falsche, 1x keine
Telephon: 0-4 Nummern von 1-2 angezeigt, davon 2 richtig und 8 falsch (Telefonbuch nachschlagen scheint schwierig zu sein!)

Yasni
Angebot aus Deutschland. http://www.yasni.de
Webseiten: 30% bis 100% zutreffend, oft 50% irrelevant und redundant (z.B. x Seiten, welche den Inhalt von irgendwo «stehlen»), Relevantes fehlt zum Teil, bei kleiner Treffermenge ähnlichklingende Namen angezeigt.
Telephon: nichts gefunden
Dafür wird hier das Profilieren und Editieren sehr gefördert. Änderungen eines Profils können abonniert werden.

Wink
Amerikanisches Angebot. http://wink.com
Findet Leute aus der Schweiz nur, wenn sie ein LinkedIn-Profil haben. Bietet dafür zum Teil angeblich weiterführende Informationen von Intelius (Wohnort, Geburtsdatum, Alter, Verwandte; jedoch nur Bewohner der USA).

Spock
Amerikanisches Angebot. http://www.spock.com
Fand gar keine Europäer. Dafür bietet es ein ähnliches profilieren und editieren wie Yasni auf deutsch.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung, 5. Februar 2008

Donnerstag, 6. März 2008

Bücher suchen

Vergriffene Bücher oder bereits gelesene Bücher günstig kaufen, wenn man sie häufiger braucht als nur einmal in der Bibliothek ausleihen: Diese Suchmaschinen durchsuchen die Angebote mehrerer (oft vieler) Antiquariate oder Anbieter.

A. Nur Antiquariate
ZVAB - Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher
http://www.zvab.com 4100 Antiquariate, 25 Mio Bücher, 27 Länder.

Mare Libri
http://www.Marelibri.com 2000 Antiquariate, 20 Mio Bücher, 5 Länder.
AntiQbook (NL), Livre-rare-book (F), Maremagnum (I), Prolibri (D), Uniliber (E).


B. Antiquariate, Privatanbieter, Remittenden- und Neubuchhändlern
Bookfinder / Justbooks
http://www.bookfinder.com 5 Sprachen, 150 Millionen Bücher.
A&M, A1books, AbeBooks, ABooksearch, Alapage, Alibris, Amazon, Antbo, AntiQbook, Antiquario, Azur, Barnes & Noble, BestPrices, Biblio, Biblion, Bibliophile, BiggerBook, Boek, BOL, Bookbyte, BookCloseOuts, BookFellas, Booklooker, BookRenter, Book & Collectibles, Bruna, Buch, Buchfreund, Bücher, Buy, Chapters Indigo, Chegg, ChooseBooks, Countrybookshop, Deastore, Ebay, eCampus, ElephantBooks, FNAC, Foyles, Guthschrift, Half, Hitmeister, iBooknet, Ilab, IOBA, Jokers, JPC, Lehmanns, Lesen, Libri, Livre rare book, Maremagnum, Neubuch24, NLstore, Overstock, PBFA, Pickabook, Play, Powell's PriceMinister, Prolibri, Proxis, Sprint, SuperBookDeals, Textbooks, TomFolio, Used Book Central, Valore, van Stockum, Waterstone's, Weltbild, XBuch, ZVAB.

Eurobuch
http://www.eurobuch.com ca. 60 000 Antiquariate, 200 Mio Bücher.
Antbo, AntiQbook, Buchfreund, Booklooker, Elbeteam, SFBasar, Antiquario, Biblioman, Libri, Prolibri, Biblio, Buch24, Abebooks, Amazon, Jokers, Alibris, A&M, Antikbuch24, Ebay, Alpha, Neubuch24, BuchX, buch, English Book Service, Guthschrift, Zeus.

Find my Book
http://www.findmybook.de ca. 30 Antiquariate, 5 Sprachen.
Alapage, Alibris, AntiQbook, Barnes & Noble, Buecher, Ebay, FNAC, Internet Bookshop Italia, Lehmanns/LOB, Amazon, Abebooks, Booxtra, Booklooker, Antbo, Powell's, Blackwell, Bookpool, Booksamillion, Loslibros, Sack, Struppe & Winckler, Siegl, Werner, ZVAB.

Es mag erstaunen, eine solch kleine Auswahl hier zu finden. In der Tat zeigt ja schon die durchsuchten Angebote, wie vielfältig die Angebotesdienste von Antiquariaten, Privatanbietern, Remittenden- und und erst Neubuchhändlern sind. Die beiden Bookfinder/JustBooks und Eurobuch durchsuchen quasi alle. So reicht eine Parallelsuche in diesen beiden meistens und führt zu einer schönen Auflistung.

Eine auskommentierte und gepflegte Liste von Antiquariaten (der Universitätsbibliothek Düsseldorf) steht hier im Netz: http://www.ub.uni-duesseldorf.de/home/ebib/fachinfo/faecher/bib/buchh/antiquariat

Samstag, 25. August 2007

Suchmaschinen

Am bequemsten sucht man mit sogenannten Meta-Suchmaschinen, die auf mehreren Suchdiensten gleichzeitig nachforschen und sämtliche Ergebnisse auflisten.

http://www.etools.ch sucht in mehreren Schweizer und internationalen Suchmaschinen. Läuft auch auf Mobilgeräten.

http://www.metager.de ist eine deutsche und internationale Suchmaschine der Universität Hannover mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten und Linküberprüfung.

http://www.webcrawler.de ist auf die Suche nach Musik, News und Bildern spezialisiert.

Quelle: Brückenbauer

Samstag, 24. März 2007

Die zehn besten Meta-Suchmaschinen

«Die besten Suchmaschinen Hotbot und Altavista finden maximal einen Drittel aller Internesteiten. Daher ist die Nutzung der Meta-Suchmaschinen erforderlich.» Dies sagte Wolfgang Sender-Baumann vom Universitären Rechenzentrum Hannover 1999. In der Zwischenzeit gibt es auch Google mit einem anderen Suchalgorithmus. Metasuchmaschinen bleiben aber weiterhin ein interessanter Ansatz. Die Top-Ten-Liste wurde um die gestorbenen Dienste vermindert.

3. MetaGer http://meta.rrzn.uni-hannover.de 80 P. Bester deutscher Dienst.
7. Apollo7 http://www.apollo7.de 67 P.
8. Meta Crawler http://www.metacrawler.com 66 P.
10. Mamma http://www.mamma.com 54 P.

Punktewertung:
je 25% für richtige Ergebnisse (84/68/62/38) und existierende Ergebnisse (91/93/72/26);
je 10% für Vollständigkeit (56/44/50/31), Sortierung (59/44/46/26), Reaktionszeit (70/40/60/70), Bedienerführung (100/70/80/40), Zusatzfunktionen (90/70/80/40). In Klammern die Ergebnisse der vier Dienste.

Quelle: OnlinePCZeitung 2/1999