Informationswissenschaft ⊕ Science de l'Information

Donnerstag, 1. November 2007

ScInf en Suisse

Filière Bachelor (Baccalauréat [B]/Licence [F])
  • Science de l'Information bilingue à la HÉG à Genève (plein temps; français/allemand)
  • Science de l'Information à la HÉG à Genève (plein temps; français)
  • Science de l'Information à l'UTÉ (HTW) à Coire (plein temps/temps partiel; allemand)
  • Science de l'Information à l'UTÉ (HTW) à Zurich (temps partiel; allemand)
Filière Master
  • CAS et MAS à l'UTÉ (HTW) à Coire (allemand)
état: 1er novembre 2007
Eingestellt von Etienne Ruedin um 13:44
Labels: Université

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Schlagwortwolke ⊕
Nuage de mots clefs

Sicherheit (54) Informationstechnologie (45) Informationsnutzung (43) Kommunikation (32) Bibliothek (30) Datenschutz (29) Spionage (29) Informationswissenschaft (28) Medienkompetenz (28) Informationsvermittlung (26) Soziale Netzwerke (22) Suchen (22) Erziehung (19) Publikationen (16) Buchhandel (15) Informationsethik (15) Archiv (13) Medien (12) Recherche (12) Lehre (11) Politik (11) E-Mail (9) Prävention (9) Gratisunkultur (8) Katalog (8) Open Access (6) Privatsphäre (6) Strategie (6) Meta (5) Museum (4) Universität (4) Adressen (3) Open Data (3) Recht (3) Reklame (3) Strategische Frühaufklärung (3) Urheberrecht (3) Verlag (3) Operatoren (2) Thesaurus (2) Dokumentation (1)
Sécurité (34) Espionnage (15) Protection des données (15) Technologie de l'information (15) Utilisation des informations (14) Bibliothèque (10) Logiciels (10) Publications (9) Résautage (9) Courriel (8) Rechercher (8) Communication (6) Bourse d'études (5) Catalogue (5) Intelligence économique (5) Université (5) Équipement (5) Libre accès (3) Documentation (2) Veille stratégique (2) Bibliothèque Musée (1) Livre (1) Thésaurus (1)

Ähnliches ⊕ Blogs similaires

  • Libreas - Zeitschrift für Bibliotheks- und Informationswissenschaft:
    CfP #47: Lug und Trug (im Wissenschaftssystem) - Wenn mensch einmal anfängt, darauf zu achten, erweist sich Wissenschaft an vielen Stellen als ein erstaunlich schmutziges Geschäft. Das ist allen irgendwie...
    vor 8 Monaten
  • Leander Wattig - Marketing im Social Web:
    Restitution: Klaus Albrecht Schröder bringt Verjährungsfrist ins Spiel [derStandard.at] - …
    vor 1 Jahr
  • Bernet Kommunikation & Medien
    Transformation und wie man Neuem wie Künstlicher Intelligenz, Social Media oder Lokomotiven angstfrei begegnet - Welches Bonmot werden wir in 10 Jahren rund um die rasante Entwicklung von KI/AI am meisten bemühen? «Im Nachhinein ist man immer klüger.» oder «Wer zuerst...
    vor 2 Jahren
  • Zimmermann: Rund um die Informationswissenschaft:
    Smart Sustainable Cities - Special Interest Track an der 33. Bled eConference - Im Rahmen der 33. *Bled eConference* habe ich die Freude den Special Interest Track *Smart Sustainable Cities* zu organisieren. Der Track beschäftigt sic...
    vor 5 Jahren
  • Infobroker: Wissenschaftliche Online-Recherchieren
    Vielfalt an Information mit Patentmonitoring - Mit einem Patentmonitoring wird eine enorme Vielfalt an wertvollen Angaben aus der Patentinformation gewonnen. Link: https://infobroker.ch/ftcna-patentmoni...
    vor 5 Jahren
  • Mediatic: Médias et nouvelles TI au Congo:
    Rapport final du Forum Afrique sur la Gouvernance de l’Internet tenu du 6 au 8 septrmbre 2015 à Addis-Abeba - FORUM AFRIQUE SUR LA GOUVERNANCE DE L’INTERNET – AFIGF 2,015 06-08SEPTEMBER 2015 COMMISSION DE L’UNION AFRICAINE ADDIS-ABEBA, ETHIOPIE – PROJET DE DOCUMENT...
    vor 9 Jahren
  • Information & Management (Isabelle Mader)
    5 Nutzenkategorien für Social Media im Unternehmen - Immer wieder bin ich mit verunsicherten Entscheidern kleiner und großer (!) Unternehmen konfrontiert, die zwar sicher sind, dass ihr Unternehmen im Social ...
    vor 14 Jahren

Medienkommentar

  • jeden Dienstag neu

Wird geladen...

Abonnez-vous
⊕ Abonnieren

Posts
Atom
Posts
Kommentare
Atom
Kommentare

Verknüpfungen ⊕ Liens

  • Bibliothèques électroniques (UCB)
  • Digitale Bibliotheken (HTW)
  • ELIS - Open archive for Library and Information Science

Archiv ⊕ Archives

  • ►  2023 (2)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  August (1)
  • ►  2019 (2)
    • ►  September (2)
  • ►  2018 (9)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (17)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (1)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
  • ►  2016 (12)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2015 (20)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2014 (23)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2013 (28)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (3)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2012 (35)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (2)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2011 (26)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2010 (30)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2009 (27)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (1)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2008 (25)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (4)
  • ▼  2007 (24)
    • ►  Dezember (3)
    • ▼  November (5)
      • Recherche simple avec Google «pas à pas»
      • Online-Dienste für Juristen
      • Patentrecherche: Zugang zu 90% des technischen Wis...
      • ScInf en Suisse
      • InfWiss in der Schweiz
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (8)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
  • ►  2005 (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)

Droits ⊕ Rechte

Droits ⊕ Rechte
bloggerei Verzeichnis für Blogs
Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Recherche ⊕ Suche

Stichworte ⊕ Mots clés

  • Sicherheit
  • Informationstechnologie
  • Informationsnutzung
  • Sécurité
  • Kommunikation
  • Bibliothek
  • Datenschutz
  • Spionage
  • Informationswissenschaft
  • Medienkompetenz
  • Informationsvermittlung
  • Soziale Netzwerke
  • Suchen
  • Erziehung
  • Publikationen
  • Buchhandel
  • Espionnage
  • Informationsethik
  • Protection des données
  • Technologie de l'information
  • Utilisation des informations
  • Archiv
  • Medien
  • Recherche
  • Lehre
  • Politik
  • Bibliothèque
  • Logiciels
  • E-Mail
  • Prävention
  • Publications
  • Résautage
  • Courriel
  • Gratisunkultur
  • Katalog
  • Rechercher
  • Communication
  • Open Access
  • Privatsphäre
  • Strategie
  • Bourse d'études
  • Catalogue
  • Intelligence économique
  • Meta
  • Université
  • Équipement
  • Museum
  • Universität
  • zweisprachig
  • Adressen
  • Libre accès
  • Open Data
  • Recht
  • Reklame
  • Strategische Frühaufklärung
  • Urheberrecht
  • Verlag
  • Documentation
  • Methodologie
  • Operatoren
  • Photo
  • Thesaurus
  • Veille stratégique
  • Bibliothèque Musée
  • Dokumentation
  • Livre
  • Open Source
  • Thésaurus
Unsere Suchmaschine InfWissi findet in den Weiten des Internets mit höchster Treffsicherheit informationswissenschaftliche Seiten.

Lesezeichen ⊕ Marque-pages

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: BoniTrust Bookmark bei: Oneview Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Favoriten Bookmark bei: Seekxl Bookmark bei: Kledy.de Bookmark bei: Readster Bookmark bei: Publishr Bookmark bei: Icio Bookmark bei: Power Oldie Bookmark bei: Bookmarks.cc Bookmark bei: Favit Bookmark bei: Bookmarks.at Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Linksilo Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Facebook Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Jumptags Bookmark bei: StumbleUpon Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Propeller Bookmark bei: Furl Bookmark bei: Spurl Bookmark bei: Google Bookmark bei: Blinklist Bookmark bei: Diigo Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Blinkbits Information

Über den Blog Informationswissenschaft

Der Informationswissenschaft-Blog bietet eine Auswahl an Beiträgen mit einem Schwerpunkt auf der Informationswissenschaft und Informationsrecherche an. Die Sammlung wurde ursprünglich als Ersatz für eine Beige von Notitzzetteln und Zeitungsausrissen erstellt. Gleichfalls bietet die Auswahl allen Interessierten und im I+D-Bereich tätigen Personen eine Möglichkeit, die Trends und Entwicklungen mitzuverfolgen oder zu diskutieren.

Artikel erscheinen nur, wenn es auch etwas zu sagen gibt. Deshalb ist die Erscheinungsweise neuer Artikel nicht regelmäßig. Am besten abonnieren Sie den Blog als RSS-Feed oder als e-Mail, dann versäumen Sie keinen aktuellen Beitrag.

À propos du blog
Science de l'Information

Le blog Science de l'Information met à disposition une sélection d'articles sur les sciences de l'information et la recherche documentaire. Ceux-ci en français sont destinés en premier lieu aux utilisateurs de l'internet et des résaux socials et concernent la sécurité et la vie privée, mais également à toute personne concernée ou intéressée par ces domaines. Ces pages constituent également un outil permettant de suivre les évolutions du monde de l'information, notamment par un choix de blogs consacrés aux sciences de l'information et la discussion sur les sujets.

Les articles n'apparaissent que s'il y a quelque chose. Par conséquent, les nouvels articles ne sont pas publiés régulièrement. La meilleure façon de ne pas manquer un article est de vous abonner au blog comme flux RSS ou par e-mail, ainsi vous ne manquez pas un article.

Über mich ⊕ À propos de moi

Etienne Ruedin
Mein Profil vollständig anzeigen

Diesen Monat beliebt ⊕
Les top du mois

  • Abfall im Archiv und Abfall des Archivs?
    Hat erst einmal ein Dokument Eingang gefunden in ein Archiv, lässt es sich kaum mehr zum Verschwinden bringen. Nichts könnte diese verwaltun...
  • Altersangaben bei Kinder- und Jugendbüchern
    Eltern, Grosseltern, Paten, Tanten und Onkel, die gerne Bücher verschenken, verlassen sich gerne auf eine Altersangabe des Verlages. Einige ...
  • Instant Messaging: Wie gross ist das Risiko?
    Oh, ein Fenster öffnet sich. Instant Messaging ist eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit für die Kommunikation in Echtzeit, doch...
  • Vier Tips gegen die Mailflut
    Die meisten Leute schauen öfter ins elektronische Postfach als Sie denken? In einer Studie aus dem Jahr 2006 gaben die Teilnehmer an, sie wü...
  • Wie sicher ist Ihr Passwort?
    Passwörter sind ein wichtiger Teil der Sicherheitsaspekte bei Computern. Sie bilden die Frontlinie beim Schutz der Benutzerkonten. Ein schl...
  • Un été pour votre vie privée se termine
    Pendant cet été vous avez fait des grands pas pour mieux naviguer et de le faire plus sûr: Vous avez changez de navigateur. Vous avez m...
  • Schweizer Buchpreisbindung fördert Amazon & Co
    Gemäss den Aussagen im Parlament sollte die wieder einzuführende Buchpreisbindung auch den privaten Internethandel über die Grenze einschlie...
  • Disruption in der Schule?
    Brauchen dank Tablett keinen Lehrer mehr? Die deutsche Bertelsmann-Stiftung ist überzeugt, dass Lehrer, die wie weiland Aristoteles mit ...
  • Vierte Gewalt gefährdet Demokratie
    Weit verbreitet ist die Befürchtung, es gehe puncto Qualität der journalistischen Angebote vor allem bergab. Diese Ansicht teilt auch der ...
  • Werbeblocker verbreiteter als vermutet
    Werbeblocker sind verbreiteter als man denkt. Gemäss einer Untersuchung des Online-Vermarkterkreises des deutschen Bundesverbandes Digital...

Beliebteste Artikel ⊕ Les plus lus

  • Bourse d'études
    Vu le nombre de demandes de bourse d'études dans des forums tel Thot et bien d'autres qui ne donnent pas de réponse, il est importa...
  • Demande de bourse — avant de demander
    Dans un forum publique, il est peu probable que quelqu'un qui donne des bourse d'études vient chercher des demandeurs. Pour une dema...
  • Demande de bourse — Qui suis-je?
    Dans un forum publique, il est peu probable que quelqu'un qui donne des bourse d'études vient chercher des demandeurs. Pour une dema...
  • Demande de bourse — Tous les informations
    Avant de chercher une bourse, il faut savoir: quelle faculté, quelle(s) langue(s), quelle(s) pay(s), faire un choix d'universités, etc. ...
  • Abfall im Archiv und Abfall des Archivs?
    Hat erst einmal ein Dokument Eingang gefunden in ein Archiv, lässt es sich kaum mehr zum Verschwinden bringen. Nichts könnte diese verwaltun...
  • J. hat dir eine Nachricht auf Badoo hinterlassen
    Lieber J. Du hast mich eingeladen, bei Badoo Mitglied zu werden – oder vielleicht auch nicht. Zumindest behauptet Badoo, du habest mir e...
  • Demande de bourse — Ce que je veux
    Études universitaires et études à l'étranger: Comment ce préparer pour bienn débuter? En ce qui concerne la préparation, trouvez d'a...
  • Alte Filmrollen: Ausschuss oder Kulturgut?
    Jahrzehntelang wurden Filmkopien nach ihrer Auswertung im Kino vernichtet: als Abfall, der nicht mehr interessierte - aus dem aber auch kein...
  • Meta-Suchmaschinen für Personensuche
    Personalchefs googeln Bewerber, um weitere Details herauszufinden. Aber auch unter Privatleuten ist es zum Volkssport geworden, andere im I...
  • Zerstören soziale Netzwerke unsere Beziehungen?
    David Plotz ist Herausgeber des Slate Magazine . Im Juli machte er ein Experiment, das beweisen soll, dass soziale Netzwerke im Internet Bez...
Follow my blog with Bloglovin
IBSN: Internet Blog Serial Number 919-263-42-01
Design "Wasserzeichen". Powered by Blogger.