Freitag, 22. Januar 2010

Mittelalterliche Sippenhaftung

Jeder Händler ist frei, mit wem er Geschäfte macht. Wer seine Rechnungen stets pünktlich zahlt, ist als Kunde normalerweise gerne gesehen. Nicht so bei Amazon: Kunden werden nicht mehr beliefert, weil etwa der Lebenspartner der volljährigen Tochter eine Rechnung offen stehen hat.

Immer wieder wird über das Sammeln von Daten berichtet. Das grösste Problem ist aber vermutlich weniger das Sammeln und die Haltung der Daten, sondern die Auswertung und Verknüpfung. Immer häufiger sperrt zum Beipiel Amazon Kundenkonten, obwohl der entsprechende Kunde sich absolut nichts zuschulen liessen. Wie Amazon auf die Idee kommt, eine Lieferung nicht auszuführen, weil der Freund der 30jährigen Tochter des Bestellers (welche seit Jahren in einer anderen Gemeinde wohnt) eine Rechnung offen hat, ist nicht nachvollziehbar. Ebenso nicht nachvollziehbar ist, dass die nicht bekanntgegebenen Gründe nach einem Monat plötzlich nicht mir gelten - nämlich nachdem die Frankfurter Rundschau über diesen Fall mittelalterlicher Sippenhaftung berichtet hatte.

Wie das renommierte Magazin für Computer-Technik (c't) in seiner Ausgabe 1/2010 berichtet, liegen im diverse ähnlich gelagerte Fälle vor, wo auch Nachbarn oder zufällig gleich heissende Leute zu den Opfern des amerikanischen Internethändlers gehören. Zwar behauptet, dieser Konten nur zu sperren, wenn verschiedene Kriterien übereinstimmen, was im geschilderten Fall höchstens schwer nachvollziehbar ist.

Die Politik beginnt sich gerade in die Thematik des Datensammelns und der Datenspeicherung einzuarbeiten. In der Praxis stellt sich aber je länger desto mehr die Frage, wie die gesammelten Daten verarbeitet werden. Dies ist absolut undurchsichtig; gemäss c't werden die entsprechenden Algorithmen besser gehgütet als das Rezept von Coca-Cola. Wer mehr wissen will, der stösst auf eine Mauer des Schweigens: Die Datenauswerter verschanzen sich hinter jenem Datenschutz, der geschaffen wurde, um solches zu vermeiden. Es scheint, als würden wir die Geister, die wir riefen, nicht mehr los.

Quelle: c't 1/2010, p. 66 ff.

Montag, 11. Januar 2010

Sauvegarde de vos données: Sauvegardez-les ou vous le regretterez

Alors que les ordinateurs deviennent de plus en plus puissants et nous aident à accomplir la majorité de nos tâches de travail, ils sont susceptibles toutefois de tomber en panne au moment où l'on s'y attend le moins.

Chacun d’entre nous devrait agir avec précaution en s'assurant de la bonne sauvegarde des documents Word, feuilles de calcul Excel, présentations PowerPoint et autres fichiers sur lesquels nous travaillons sur nos ordinateurs.

Dans notre monde de haute technologie «sans paperasserie» d'aujourd'hui, nos postes de travail sont devenus un outil irremplaçable à l’accomplissement de nos tâches quotidiennes. En outre, de plus en plus des tâches stratégiques que nous réalisions auparavant sur papiers ou à partir de systèmes centralisés sont désormais traitées et enregistrées sur nos ordinateurs locaux. Dans les années à venir, les informations sur lesquelles nous travaillons à partir de nos ordinateurs portables ou de bureau ne vont faire que continuer à augmenter en volume et en importance.

Ne pas faire de sauvegarde peut amener à passer une mauvaise journée

Jennifer Barker, une analyste commerciale, s'est récemment rendu compte que ne pas sauvegarder tout le travail qu’elle enregistrait sur son ordinateur portable pouvait amener à passer une très mauvaise journée:

Jeudi matin, Jennifer est allé à son bureau. Comme tous les matins, elle a branché son ordinateur portable sur sa station d'accueil. Ce jour-là cependant, l’écran d’accueil ne s’est pas affiché. Il a été remplacé par un message d’erreur: Erreur critique: Disque dur non reconnu.

Paniquée, Jennifer a aussitôt appelé le bureau des services informatiques. Un technicien Help Desk a effectué une série de tests et en a conclu que le disque dur de son ordinateur était devenu hors d’usage. «Les données de votre disque dur sont perdues» a-t-il confirmé.

«Bon, je devrais pouvoir récupérer tout mon travail, n’est-ce pas?» a-t-elle interrogé nerveusement. «Je dois rendre un important rapport en fin de semaine. J’y ai travaillé pendant des semaines.»

«L’avez-vous sauvegardé?» a demandé le technicien.

Jennifer était sidérée. Elle avait enregistré ses rapports et ses feuilles de calcul sur son disque dur d’ordinateur mais elle avait désactivé la sauvegarde automatique. Maintenant que son disque dur était devenu hors d'usage, il n'y avait plus aucun moyen de récupérer les fichiers. Pour Jennifer, la journée devenait très mauvaise.

Jennifer a découvert l’importance des sauvegardes le jour où elle a eu un problème. Désormais, elle démarre la procédure de sauvegarde chaque fois que le système le lui demande. De cette façon, les techniciens de soutien informatique seront capables de récupérer la majorité de son travail si jamais le disque dur de son ordinateur plantait à nouveau. A présent, Jennifer recherche également des outils pour sauvegarder ses photos de famille et des fichiers importants stockés sur son ordinateur personnel.

Nos ordinateurs sont fiables et on peut y stocker d'importants fichiers. Mais certains ordinateurs tombent en panne. Protégez-vous vous-même ainsi que vos fichiers en ne jamais désactivant la fonction de sauvegarde automatique. Il est très important de garantir leur récupération par le technicien de soutien informatique s’il vous arrive un grave problème informatique.

Des sauvegardes régulières peuvent vous sauver la journée

Pour une conservation sécurisée de vos fichiers et leur disponibilité, suivez les conseils suivants:

  • Démarrez la procédure de sauvegarde automatique dès que votre système vous le demande.
  • Ne faîtes aucune sauvegarde sur des supports de stockage amovibles, si d'autres systèmes sont disponibles. Il n’y a aucune raison que vos données soient sauvegardées sur un CD ou une clé mémoire USB. Un tel support peut être égaré. Dans le pire des cas, on peut vous voler des informations stratégiques enregistrées sur vos fichiers de sauvegarde. Ou enfermé les support de sauvegarde. Par contre: à la maison, c'est une très bonne idée de sauvegarder régulièrement ses données personnel sur un CD ou une clé USB.
  • Maintenez votre équipement à jour. Connectez régulièrement votre ordinateur portable à notre réseau pour vous assurer de bien avoir reçu sur votre ordinateur toutes les dernières mises à jour système et sécurité nécessaires au repérage des «bugs» et problèmes de sécurité nouvellement découverts. Ces mises à jours permettent de maintenir la stabilité et une sécurité accrue de votre ordinateur et des informations que vous y avez enregistrées.
  • Communiquez immédiatement tout problème au bureau des services informatiques. En voulant parfois résoudre un problème informatique mineur par soi-même, on prend le risque de l’empirer. Communiquez immédiatement tous les problèmes affectant votre système au bureau des services informatiques.
Source: «Zurich»

Freitag, 1. Januar 2010

Weshalkb die heile Welt seit 40 Jahren nicht kommt

Im Jahr 2000 wäre es undenkbar gewesen ein Natel zu haben, das leistungsfähiger ist als ein damals ein durchschnittlicher PC. Aber 2020 werden heutige Smartphones längst überholt sein.

Die Technik wird weiterhin schnellere und intelligentere Geräte hervorbringen. Zunehmend mit Sensoren und Speicherbausteinen ausgestattet, werden sie unsere Aktivitäten aufzeichnen und digitale Dossiers erstellen - um zu verankern, was unserem Gedächtnis entgeht, die Informationsflut zu kanalisieren und uns bei Entscheidungen zu helfen, hoffen die Forscher. Dabei verfügen wir mit dem

Immer schneller - immer besser?

Vorhersagen zur Entwicklung der Technik tönen futuristisch, übertrieben und machen Angst. Kurzfristige Prognosen neigen jedoch dazu, übertrieben zu sein, während langfristige die grossen Veränderungen unterschätzen.

Aber wenn man die Veränderungen der letzten zehn Jahre versucht auf die nächste Dekade fortzuschreiben, muss man in diese Richtung schauen. Das Moore'sche Gesetz, wonach sich die Prozessorleistung alle zwei Jahre verdoppelt, ist bislang immer noch gültig.

1988 hatte ein Mac einen Arbeitsspeicher von 4 Megabyte, 2000 von 64 - heute ist er 60mal so gross. Die Festplatte konnte 1999 10 Gigabyte aufnehmen - heute gibt es keine Modelle unter 500 GB. Vor zehn Jahren musste man Modems ins Telefonnetz einstecken und mühsam konfigurieren, heute ist Breitband zum einstecken und lossurfen Standard.

Immer mehr virtuell - geht die Realität verloren?

Mit zunehmender Leistung der Geräte und schnelleren Verbidnungen verbringen die Menschen einen zunehmend grösseren Teil ihrer Zeit im Netz. Die Benutzer von Laptops und Smartphones erwarten, dass sie auch unterwegs überall eine Internet-Verbindung vorfinden.

Die digitale Fotografie hat den Analogfilm abgelöst, auf den Festplatten stapeln sich Bilderberge und Musik - wer schaut oder hört sich das alles noch an? In wenigen Sekunden einen Blog aufsetzen oder ein Profil in einem sozialen Netzwerk erstellen ersetzten das umständliche programmieren an der ganz privaten Homepage vor. Bei Facebook oder Twitter fliessen die Beiträge der Millionen Benutzer. Dabei verwischen die Grenzen zwischen privat und öffentlich.

Forrester Research erwartet, dass bis 2020 alle Informationen im Netz sofort und überall verfügbar sind. Es werde dazu kommen, dass man auf einer wissenschaftlichen Konferenz jemanden treffe und sofort dessen aktuelle Forschungsvorhaben aufrufen kann, ebenso wie den längst vergessenen Vornamen des Ehepartners. Software wird sich alles merken, was man eingekauft, online gelesen oder im Fernsehen angeschaut hat. Und ein «Smart Filter» wird aufgrund der Auswertung solcher Daten Empfehlungen für ein neues Buch oder das nächste Abendessen geben.

Alle 10 Jahre wieder: Stimme, Gesten, Handschrift

Microsoft, erwartet, dass wir kurz vor einer Ära von digitalen Geräten stehen, die auf unsere Stimme und auf Gesten reagieren und die unsere Handschrift erkennen. Die bereits 1970 von Xerox entwickelten, 1987 von Apple angekündigten «Digitalen Assistenten» werden sich (nun endlich!) unsere jeweiligen Bedürfnisse anhören und dabei helfen, diese zu erfüllen, etwa bei der Suche nach einer Wohnung in einer neuen Stadt. [Der verlinkte Werbespot von 1987 ist sehenswert und erlaubt es, die Verheissungen von heute mit der nötigen Distanz zu sehen.]

Die mobilen Geräte werden von schnelleren Verbindungen profitieren, von leistungsstarken Computernetzen, die eine Vielzahl von Informationen, Anwendungen und anderen Diensten bereitstellen. Manny Vara von Intel Labs erwartet, dass so auf Auslandsreisen auch innerhalb von Sekunden die Übersetzung von gesprochenen Sätzen ermöglicht. In einem anderen Szenario stellt sich Vara eine intelligente Gesichtserkennung vor: Eine am Körper befestigte Kamera nimmt dann das Bild von Personen auf und schickt es zur Auswertung ins Netz.

Wie die alten sungen...

Bekanntlich wird die Suppe nie so heiss gegessen, wie man sie kocht. Die Verheissungen der Forscher für die kommende Dekade erinnern frappant an die Träume in der «New Economy»-Blase, als plötzlich alles technisch möglich erschien. Sicher wird die Zuname an Rechenleistung und Miniaturisierung weiterhin zunehmen. Und dies wird mehr ermöglichen. Doch bis jetzt kranken grundsätzliche Entwicklungen seit Jahrzehnten an den gleichen Problemen. Schrift-, Stimm- und Bilderkennung sind noch nicht wesentlich weiter als vor zwanzig Jahren, nur lässt sich dies mit erhöhter Rechenleistung einigermassen überspielen.

Der Schutz der Privatsphäre bleibt die immense Herausforderung, solange sich in der Gesellschaft noch Überreste der diesbezüglichen Errungenschaften erhalten. Und ganz zum Schluss: Wem es gelingt, nicht nur Daten zu sammeln, organisieren und aufzubereiten, sondern auch nach ihrem Sinn zu erschliessen, dem sage ich eine goldene Karriere voraus.

Quelle: TA